![]() ![]() Kooperation E-Medien Österreich |
![]() |
|
|||
Bibliothekskonsortien in Österreich |
|
Aktuelle Konsortien:
|
![]() |
SciFinder (Chemical Abstracts), 01.01.2021 - 31.12.2023 |
|||
![]() |
|||
1. Basisdaten: |
|||
Konsortium: | SciFinder (Chemical Abstracts) | ||
Typ: | Datenbank | ||
Fach: | Chemie | ||
Beschreibung: | Das Chemical Abstracts Service, eine Unterabteilung der American Chemical Society (siehe Konsortium: ACS), ist die weltweit größte Sammlung chemischer Informationen und hat zum Ziel, sämtliche chemierelevanten Veröffentlichungen zu indizieren und zusammenzufassen. Daneben sind auch angrenzende Gebiete wie Verfahrenstechnik, Werkstoffwissenschaften und Biotechnologie erfasst. Verfügbar sind mehr als 44 Millionen Nachweise von Aufsätzen, Patenten etc. aus 50.000 Zeitschriften, Patentschriften, Konferenzbeiträgen, Büchern und Dissertationen sowie zirka 127 Millionen Substanzen und über 67 Millionen Sequenzen.
Zugang besteht zu folgenden Datenbanken: • CAPLUS (Chemical Abstracts) und REGISTRY (Substanzen) • CASREACT (Reaktionsdatenbank) • CHEMCATS (Chemikalienkataloge) • CHEMLIST (regulatorische Daten) • Medline Folgende Recherchezeiträume werden abgedeckt: • Zeitschriftenartikel und Patente (frühes 19.Jh.–) • Substanzen (frühes 19.Jh.–) • Reaktionen (1840–) • MEDLINE (1950–) die Datenbank der National Library of Medicine in Bethesda, MD (USA) [Quellen: DBIS, cas.org; Stand Februar 2017] |
||
Zugangs-URL: |
![]() |
||
Produktverantw. GSt: |
Melanie Stummvoll, Tel.: +43 1 403 51 58 - 25,
![]() |
||
ProduktexpertInnen: |
![]() E-Mail: kriessmann@tugraz.at Tel.: +43-316-873-6652 |
||
![]() |
|||
2. Vertrag |
||
Anbieter: | ![]() |
|
Laufzeit: | 01.01.2021-31.12.2023 | |
Teilnehmer: | IST, MCI, UBBW, UBG, UBI, UBL, UBMUL, UBS, UBTUG, UBTUW, UBW (11) | |
Ext. Teiln.: | keine | |
![]() |
||
3. Meldungen:
|
![]() |
||